Was schenke ich bloß?

Immer wieder stellt sich die Frage nach einem passenden Geschenk. Häufig führt dann die Überlegung in das nächste Geschäft und es wird aus den angebotenen Spielen eines ausgesucht, das besonders ins Auge springt. Eigentlich sollten Spiele nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Person richten, die damit ihre Freude haben soll. Wesentlich erscheint mir auch der Bildungsaspekt. Was soll das Spiel bewirken und welche Fähigkeiten sollen gefördert werden.

Dazu ist es sehr hilfreich, wenn der Käufer das Spiel selbst ausprobieren kann. Das ist nun sowohl in Parndorf, als auch in Kärnten möglich. Termine können sie tel. mit mir vereinbaren: 0660/4002436

Meine beiden Standorte sind: Hauptstr. 108, 7111 Parndorf und

Längdorf 93, 9184 St. Jakob im Rosental

Das war Haslach 2017

Nach einjähriger Pause fand heuer wieder der Webermarkt in Haslach an der Mühl statt. Ich stellte gemeinsam mit Felizitas aus. Besondere Aufmerksamkeit bekam das Weben am „David“. Die Eröffnung beider Webstudios in Parndorf und in Kärnten wurde  damit einer breiten Öffentlichkeit bekannt gegeben.

Louet-Webstudio

In Parndorf stehen die Webstühle „Spring“, „David“ und „Octado“. Diese können von den Besuchern gerne ausprobiert werden.

In St. Jakob im Rosental sind ein „David“ und ein „Magic Dobby“ für interessierte Weber und Weberinnen zu sehen und es können gerne Webversuche gemacht werden.

Natürlich können sie auch mir bei der Arbeit über die Schulter blicken.

Unter der Homepage www.louet-webstudio.at finden sie alles Wissenswerte dazu.

 

Haslach

IMG_2614Die Vorstellung des Magic Dobby in Haslach lockte nicht nur Frauen an, auch Männer zeigten ihr Interesse an diesem Webstuhl. In persönlichen Gesprächen konnten zahlreiche Kontakte geknüpft und Informationen ausgetauscht werden.

Auch das Leinen von Linificio fand viel Interesse.

Nochmals möchte ich darauf aufmerksam machen, dass die Auslieferung eines Webstuhls bis zu 12 Wochen dauern kann. Eine rechtzeitige Bestellung ist also wichtig, damit das gewünschte Gerät in der „Hauptwebzeit“ zur Verfügung steht.

2015

Neben all der anderen Produkte und der unterschiedlichen Aktivitäten liegt mein derzeitiger Schwerpunkt auch im Bereich des Webens.

Interessierte können über mich Webstühle und Zubehör der Firma Louet beziehen. Bei mir können sie 3 unterschiedliche Webstühle anschauen, begreifen und ausprobieren. Auch sie werden begeistert sein! Vereinbaren sie einen Termin per Mail oder telefonisch.

Nicht vergessen: Vom 24. bis 26. Juli ist WEBERMARKT in Haslach an der Mühl. Dort werde ich einen Webstuhl zeigen und Leinen zum Verkauf anbieten.

Was gibt es 2014 Neues

Das Jahr 2014 bringt wieder neue Produkte. So kann demnächst die Cable Cam erworben werden. Sie ist ein richtiges Highlight!

Da die Windsurfsaison noch nicht begonnen hat, wünsche ich vielen Surfern tolle Aufnahmen mit der GoPro Kamera und unseren besonders guten Halterungen.

An Spielen gibt es nichts Neues. In letzter Zeit hat das Spiel „Lukulus“ die Kinder und Jugendlichen an ihre Grenzen gebracht. Als doppelseitiges Legespiel erfordert es ganz besonders viel Kombinationsgabe.

Neu ist auch die Möglichkeit, Louet Webstühle bei mir zu bestellen. Diese sind unter www.louet.nl zu sehen.

Kaufen Männer andere Spiele als Frauen?

Nach meiner persönlichen Erfahrung habe ich festgestellt, dass Spiele vor allem von den Müttern gekauft werden. Diese orientieren sich oft daran, was sie schon als Kind gespielt haben, was in der Werbung häufig gezeigt wird, für welches Alter ein Spiel ausgewiesen wird oder welche Markenverlage ihnen prinzipiell als gut erscheint. Es wird wenig daran gedacht, was das Spiel fördern soll oder kann. Männer sind eher für technisches Spielzeug zuständig, dabei lacht das Kind im Manne!

Beispielsweise fördern Spiele mit Zahlen- oder Farbwürfeln genau diese Fähigkeit. Andere Spiele üben die Frustrationstoleranz, weil es immer auch Verlierer gibt. Wettkampftypen steigen bei solchen Spielen sehr viel besser aus. Merkspiele fördern die Konzentration.

Spiele zum logischen Denken sind dagegen prinzipiell für eine Person gedacht, die ihre persönlichen Fähigkeiten einschätzen und verbessern kann. Der Spieler erfährt seine Kompetenzsteigerung ganz automatisch – „Diese Aufgabe kann ich schon gut lösen, jetzt traue ich mich an die nächste heran…“

Spiel des Jahres 2012

Das beliebteste Spiel des Jahres ist „Am Nordpol“. Es ist ein Spiel für eine Person ab 6 Jahren – ohne Altersbegrenzung nach oben. Zuschauer und Tipp-Geber sind aber natürlich erlaubt!

Am Nordpol

Das Spiel fördert das logische Denken, die kognitiven Fähigkeiten, optische und räumliche Vorstellungskraft, die kritische Selbsteinschätzung der eigenen Fähigkeiten, Ausdauer bei der Bearbeitung der Aufgabenstellung etc.

Ziel ist es, die sechs durchsichtigen Puzzleteile so anzuordnen, dass die Tiere (Eisbären und Fische) sich im passenden Lebensraum befinden. Aber Vorsicht: Kein Tier darf auf einem Menschen zu liegen kommen.

Und so funktionierts:

Bei diesem Spiel muss man zuerst eine Aufgabenkarte auswählen. Die Schwierigkeitsstufen sind:

  • Starter: Aufgaben 1-12
  • Junior: Aufgaben 13-24
  • Expert: Aufgaben 25-36
  • Master: Aufgaben 37-48

Die Puzzleteile werden so auf die Karte gelegt, dass die Eisbären auf Eisflächen stehen und die Fische sich im Wasser tummeln. Die Tiere dürfen aber nicht übereinander liegen. Sobald alle Tiere zugeordnet sind und die Puzzleteile auf dem Spielbrett liegen, ist es geschafft und du kannst zur nächst schwierigen Aufgabe wechseln. Wenn du nicht weiterkommst, drehe die Aufgabenkarte um und du siehst die richtige Position der einzelnen Puzzleteile.

Wer denkt, dass die gewählte Aufgabe viel zu leicht ist, der kann ja eine beliebig schwierigere wählen und schauen, ob er diese lösen kann.